Logo EmK

Evangelisch-methodistische Kirche
Gemeindebezirk Reichenbach

Neues vom Seniorenkreis

Ausfahrt nach Pöhl am 07. August 2024

Wir treffen uns 13:00 Uhr an der Kirche, um dann gemeinsam mit dem Bus an die Schiffsanlegestelle der Talsperre Pöhl zu fahren. Die Rundfahrt mit einem der Fahrgastschiffe “PLAUEN” oder “PÖHL” beginnt um 14:00 Uhr. Anschließend fährt uns der Bus an den Talsperrenblick, wo wir Kaffee trinken, ein bisschen plaudern und den Nachmittag gegen 16:45 Uhr ausklingen lassen. Spätestens 17:30 Uhr sind wir wieder in Reichenbach an der Kirche. Wer Schwierigkeiten hat, rechtzeitig an der Kirche zu sein, melde sich bitte bei Birgit Biedermann. Das gilt ebenso für den Heimweg am Abend. Wer nicht abgeholt werden kann, bitte Bescheid geben.


In Juni 2023 nahm auch der Seniorenkreis Abschied von unserem Pastor.

Birgit Biedermann erinnert sich: „Wir haben für Mitja Fritsch ein Foto gemacht als Erinnerung an die Senioren in Reichenbach. Die Rosen, die wir in der Hand halten, hat er ausgeteilt - eine schöne Geste. Wir haben einiges aus den vergangenen Jahren Revue passieren lassen, war ganz schön emotional und auch ein wenig "wehmütig". Er hat natürlich auch ein Abschiedsgeschenk von uns erhalten, Blumen und etwas Kullinarisches.“


Im August 2023 war der Seniorenkreis in Herlasgrün. Nachdem es den ganzen Vormittag geregnet hatte, klarte es zu Mittag auf und dem Kräuterrundgang durch den Garten mit Christine Schwabe - oder Kräuterchristine, wie sie sich selber nennt - stand nichts mehr im Wege. Kaum eine Pflanze zu der sie nicht eine Erklärung parat hatte.

Beim Rundgang führte sie uns die App Flora Incognita vor, mit deren Hilfe man sehr komfortabel Pflanzen bestimmen kann. Sie entstand aus einem Forschungsprojekt der TU Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena. Sie wird von Studenten weiterentwickelt, ist kostenlos und werbefrei. Für das iPhone kann man sie im App-Store herunterladen, für Smartphone mit Adroid im Playstore bei Google Play.

Auch Kostproben hatte Frau Schwabe dabei - gebratene Gierschblätter, kandierte Vogelbeeren und mit Schokolade überzogenen Gundermann. Lecker waren auch die Bagettescheiben mit Kräuterbutter und Frischkäse.

Für die Verkostung der Säfte und Tinkturen blieb leider keine Zeit mehr, die wie im Flug vergangen war. Aber sie hatte die Rezepte dabei. Wir dürften sie gerne weitergeben und ausprobieren. Neben Kräuterbutter und den kandierten Beeren gibt es noch die Rezepte für „Wiesensuppe“, „Unkrautbowle“ und „Vogtländische Neinerlei-Supp oder Grie Donnerstags-Supp“.

Bitte meldet euch bei Beate Lindner, wenn ihr eins oder mehrere Rezepte probieren wollt oder Hilfe bei der App braucht.